Ziel des Energiemanagement ist ein aufeinander abgestimmtes System der Energiegewinnung (Photovoltaikanlagen), der optimalen Verfügbarkeit und Nutzung für elektrische Verbraucher (z.B. Ladeinfrastruktur für Elektromobilität, Wärmepumpe) und Speicherung überschüssiger Energie (Speichersysteme).
Um das Energiemanagement für den jeweiligen Standort optimal steuern zu können, muss im Vorfeld eine ausführliche Bedarfs- und Bestandserhebung erfolgen.

Leistungen
Leistungen Bedarfserhebung:
- Mobilitätsprofil aufnehmen
- Mögliches Einbeziehen einer PV-Anlage
- Mögliches Einbeziehen eines Speichersystems
Bestandsaufnahme
- Standort besichtigen und Vor-Ort Situation evaluieren
- Energieprofil des Standortes erfassen
Leistungen – Inhalte der Vor-Projektierung:
- Empfehlung für Ladeinfrastruktur, Speicher, Photovoltaik
- Lösungen für Betriebsführung und Abrechnung
- Anforderungen an das Lademanagement
- Kosten-/Nutzenabschätzung



Ziel des Energiemanagement ist ein aufeinander abgestimmtes System der Energiegewinnung (Photovoltaikanlagen), der optimalen Verfügbarkeit und Nutzung für elektrische Verbraucher (zB Ladeinfrastruktur für Elektromobilität, Wärmepumpe) und Speicherung überschüssiger Energie (Speichersysteme).
Um das Energiemanagement für den jeweiligen Standort optimal steuern zu können, muss im Vorfeld eine ausführliche Bedarfs- und Bestandserhebung erfolgen.



